Alphabet und Ausprache


Māori benutzt die selben Buchstaben wie das deutsche Alphabet, allerdings gibt es nur dreizehn verschiedene Buchstaben. Zwei Konsonanten werden als Digraph (glossar) geschrieben. Die meisten Wörter sind übrigens erstsilbenbetont.

 Vokale:aeiou
 Konsonanten:hkmnprtwwhng
 Versammlungshaus



Vokale

Die Vokale können entweder kurz oder lang ausgesprochen werden, was eine Rolle bei der Bedeutung eines Wortes spielt. Die Länge eines Vokals wird mit einem Makron (glossar) dargestellt: a-ā, e-ē, i-ī, o-ō oder u-ū. So schreibt man zum Beispiel "māori".
a, e und i werden übrigens wie im Deutschen ausgesprochen, o wie in "Sonne" und nur das u ist uns etwas fremd. Es scheint ein Vokal zu sein, der zwischen dem Deutschen "u" und "ü" ausgesprochen wird.

speakerHörbeispiel Vokale


o

Konsonanten

Die zehn Konsonanten der Māori bereiten eigentlich keine grosse Mühe. Einige brauchen allerdings noch eine kleine Erklärung:

k, p und t: Sind stimmhaft und klingen eher wie bei uns "g", "b" und "d". t wird übrigens vor i und u leicht anders ausgesprochen.
r: Klingt wie das "r" im Schweizerdeutschen (jedenfalls dasjenige, das wir im Aargau sprechen).
w: Klingt wie das Englische "w" in "water".
ng:Wie bei uns, kann aber auch am Satzanfang vorkommen.
wh:Wird normalerweise wie ein "f" ausgesprochen, kann aber je nach Dialekt auch "h", "w" oder "hw" ausgesprochen werden.


speakerHörbeispiele Konsonanten: h, k, m, n, p, r, t, w, ng, wh


o

Weiter zur Kurzgrammatik
Zurück zur Geschichte
Zurück zur Hauptseite

Nach: Niwa, Hoani. Pronounce Māori with Confidence. An Easy Guide - with CD-ROM. Reed Books, 2003.